Die Abwärmenutzung in Schweizer KVA ist ökologisch gesehen eine der sinnvollsten Energiequellen zur Defossilisierung der Schweizer Energieversorgung. Dies gilt, unabhängig vom biogenen Anteil des Abfalls und unabhängig davon, ob die Energie in Form von Wärme oder Strom weiterverwendet wird. Diese ökologische Pole-Position sollte zukünftig in den regulatorischen Vorgaben zur Abwärmenutzung aus KVA konsequent mitberücksichtigt werden.
In einem zunehmend erneuerbaren Energiesystem wird die bedarfsgerechte Bereitstellung von elektrischer, thermischer und chemischer Energie immer wichtiger. Die regulatorischen Rahmenbedingungen sollten dabei die Optimierung des gesamten Energiesystems miteinbeziehen.