Aktuell

  • News
  • Aktuell
29.03. 2021

KVA Josefstrasse im Herzen von Zürich wird Ende März abgeschaltet

29. März 2021|

Die älteste KVA der Schweiz geht in Pension. Sie wurde 1904 am Rande der Stadt Zürich erbaut. Bereits 1928 begann man, mit der produzierten Wärme die umliegenden Gebäude zu heizen. Heute ist sie für die Entsorgungssicherheit der Schweiz nicht mehr relevant, dafür war die KVA Josefstrasse für den süddeutschen Raum eine dringend benötigte Entlastung. Die wegfallende Fernwärme-Produktion wird ab 2022 von der nahe gelegenen KVA Hagenholz übernommen. Der Kamin bleibt stehen und beherbergt seltene Falken.

10 vor 10 vom 29.03.2021: Letzter Beitrag von SRF zum Ende der KVA Josefstrasse

Download: EUWID-Artikel vom 09.03.2021 (pdf)

Live-Kamera zu den Falken auf dem Kamin der KVA Josefstrasse (aussen)
Live-Kamera zum Nistkasten auf dem Kamin der KVA Josefstrasse (innen)

22.03. 2021

Abgasreinigung in der KVA: eine Erfolgsgeschichte

22. März 2021|

Stiess vor 50 Jahren eine Kehrichtverwertungsanlage (KVA) noch erhebliche Mengen an Feinstaub und Abgasen aus, besteht der «Rauch» aus dem Kamin einer heutigen KVA nur noch aus Wasserdampf und Kohlendioxid. Beim Feinstaub sind die Mengen sogar tiefer als in der Umgebungsluft. Als nächster Schritt wird der Entzug des zwar ungiftigen, aber dennoch klimaschädlichen Kohlendioxids aus dem Abgasstrom in Angriff genommen. Der folgende Artikel beschreibt die Erfolge der KVA in der Rauchgasreinigung.

Weitere Informationen im Umwelt-Magazin 1/2021 des BAFU

23.02. 2021

Löst Bioplastik das Abfallproblem?

23. Februar 2021|

Corona verschärft die Plastikflut: Take-away und Liefermenus haben dramatisch zugenommen. Und nächstes Jahr verbietet die EU Einweggeschirr aus Plastik. Bioplastik gilt da als willkommene Alternative. Aber sind Biokunststoffe tatsächlich besser?

Bioplastik ist ein sinnvoller Ansatz. Dennoch ist heute ein Grossteil der Konsumenten mit der neuen Plastik-Vielfalt überfordert, so dass der geeignete Entsorgungsweg immer noch über den Kehrichtsack führt.

Link zur SRF-Sendung Einstein vom 07.01.2021

14.01. 2021

Überarbeitete Wegleitung zu Art. 104 der Strahlenschutzverordnung

14. Januar 2021|

Wenn radioaktive Quellen fälschlicherweise im Kehricht oder im Recycling landen, sprechen wir von herrenlosem, radioaktiven Material. Entsorgungs- und Recyclingbetriebe müssen dieses rechtzeitig erkennen und sicherstellen. Das BAG unterstützt die Betriebe darin, geeignete Messmittel zu finden und bei einem Fund geregelte Abläufe auszuarbeiten. Nun steht eine überarbeitete Wegleitung auf dem Internet bereit:

Link zur BAG-Wegleitung

06.01. 2021

Berichterstattungspflicht für alle Abfälle ab 01.01.2021

6. Januar 2021|

Gemäss VVEA (Art. 27 Abs. 1 Bst. e) sind alle Abfallanlagen verpflichtet, neben den S-, ak- und akb-Abfällen neu auch die Mengen der angenommenen, verarbeiteten und weitergeleiteten, nicht kontrollpflichtigen Abfälle [nk] zu erfassen. Dazu gehören beispielsweise Metalle, Glas oder Kunststoffe. Die im Jahre 2021 gesammelten Daten müssen dann bis 28.2.2022 an den Kanton weitergeleitet werden. Wie die Abfälle genau zu erfassen sind, steht in der Vollzugshilfe zur VVEA.

Link zur VVEA Vollzugshilfe, Modul Berichterstattung

Die neue elektronische Plattform eGovernment, soll die statistische Erfassung von Abfällen und Produkten erleichtern. Sie ist derzeit noch nicht in Betrieb.

Weitere Informationen zum Portal Abfall und Rohstoffe von eGovernment

23.12. 2020

Neue BAG-Wegleitung zur Ablagerung von radioaktiven Abfällen mit geringer Aktivität

23. Dezember 2020|

Die Strahlenschutzgesetzgebung (StrSchG) erlaubt mit Zustimmung der Behörden und unter bestimmten Bedingungen die Ablagerung von radioaktiven Abfällen mit geringer Aktivität auf einer Deponie. Die neue Wegleitung konkretisiert die Forderungen aus dem StrSchG und legt die Kriterien und Abläufe für die Ablagerung in einer Deponie einheitlich fest.

Link zur Wegleitung des BAG

04.12. 2020

CO2-Abscheidung bei KVA wird Bestandteil der Energieperspektiven 2050+ des BFE

4. Dezember 2020|

Das Bundesamt für Energie (BFE) hat in seinem jüngsten Bericht zur Erreichung der Klimaziele im Jahre 2050 die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS: Carbon Capture and Storage) in seine Energieversorgungsszenarien integriert. Diese Technologie könnte den Rauchgasen der KVA 3.6 Mio. Tonnen CO2 entziehen und somit sogar negative Emissionen verbuchen, da nur ca. 48% der CO2-Emissionen von KVA fossilen Ursprungs sind.

Weitere Informationen zu den Energieperspektiven 2050+ des BFE

07.10. 2020

CO2-Branchenvereinbarung und Energiekennzahlen 2019

7. Oktober 2020|

In der CO2-Branchenvereinbarung dokumentiert der VBSA die Reduktion der fossilen CO2-Emissionen aus der Abfallverbrennung für das Jahr 2019.

Zur CO2-Branchenvereinbarung: Monitoring-Bericht für das Jahr 2019

In den «Energiekennzahlen 2019» wird die energetische Effizienz der KVA mittels einer standardisierten Berechnungsmethode verglichen. Die Ergebnisse für das Jahr 2019 werden in diesem Bericht vorgestellt.

Zu den Energiekennzahlen der Schweizer KVA 2019

11.09. 2020

Carbon Hub als möglicher Weg zur schnellen Reduktion der CO2-Emissionen

11. September 2020|

Der Bericht des Bundesrates zum Postulat 18.4211 von Adèle Thorens Goumaz zeigt auf, was die Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2 für die klimapolitischen Massnahmen der Schweiz bedeuten könnte. Die folgende Abbildung zeigt die möglichen Wege auf:

Dabei wird das Konzept «Carbon Hub» des VBSA als machbare und sinnvolle Variante vorgestellt. Die Idee des «Carbon Hub» ist es, die CO2-Emissionen an grossen Punktquellen abzuscheiden und in geeigneten, geologischen Formationen abzulagern (Carbon Capture and Storage CCS). So könnten CO2-Emissionen massgeblich verringert werden. Weil die KVA auch sehr viel Biomasse (Altholz, Papier, Karton, verschmutzte Biomasse) verbrennen, könnten die KVA mit CCS auch indirekt viel CO2 aus der Atmosphäre entfernen.

Link zum Bericht des Bundesrates zu negativen CO2-Emissionen und zum Postulat 18.4211

17.06. 2020

MIGROS führt neues Plastik-Recycling ein

17. Juni 2020|

Mit einem eigenen Sammelsack, in dem praktisch alle Plastik-Verpackungen gesammelt werden können, will die Detailhändlerin den Plastik-Kreislauf schliessen. Das Projekt startet Ende Juni in der Zentralschweiz und soll bis Frühling 2021 schweizweit ausgebaut werden. Aus dem gesammelten Plastikabfall sollen zukünftig Verpackungen für die Migros-Industrie hergestellt werden.

Link zur MIGROS-Medienmitteilung vom 17.06.2020

09.06. 2020

Prognose der KVA-Kapazitäten in der Schweiz bis 2035

9. Juni 2020|

Gemäss der Planwerte werden die Schweizer KVA-Kapazitäten bis 2035 mindestens um 2%, eventuell sogar um mehr als 4% sinken. Die Bevölkerung wird hingegen gemäss Referenzszenario des Bundesamtes für Statistik um mehr als 12% anwachsen. Falls das Abfallaufkommen bis 2035 nicht um 10 – 15% reduziert werden kann, zeichnet sich für die Zukunft ein Engpass bei der thermischen Abfall-Verwertung ab.

Download Prognose KVA-Kapazität Schweiz bis 2035 (pdf)

03.06. 2020

KVA 2019: Neuer Rekord bei der Wärmeproduktion bei weiterhin hoher Auslastung

3. Juni 2020|

Letztes Jahr haben die 30 Schweizer KVA insgesamt 4’059374 Tonnen Abfall thermisch verwertet, etwa 18’000 t mehr als im Vorjahr. Die Wärmeproduktion hat mit 3‚990’615 MWh erneut einen Rekord erreicht (+259’000 MWh; +7%). Weil auch dieser Winter besonders mild war und die Nachfrage nach Heizenergie entsprechend tief, ist diese bemerkenswerte Steigerung hauptsächlich auf den Ausbau der Fernwärmenetze zurückzuführen. Die Stromproduktion ist mit 1’855358 MWh gegenüber 2018 leicht gestiegen (+25’000 MWh; +1,4%). 

Link zu Rytec-Umfrage 2019

02.06. 2020

Fernseh-Bericht über das VBSA-Projekt «Carbon Hub»

2. Juni 2020|

In der Tagesschau der «Télévision Suisse Romande» am Freitag 29. Mai wurde ein Beitrag über das Projekt «Carbon Hub» ausgestrahlt. Bevor dieses ehrgeizige Projekt Wirklichkeit werden kann, müssen noch viele Hindernisse überwunden werden. Aber dank dem VBSA ist die Debatte lanciert! 

Link zum TSR-Beitrag vom 29.05.2020

15.04. 2020

Empfehlungen der EU zur Abfallentsorgung im Zusammenhang mit der Coronavirus-Krise

15. April 2020|

Im untenstehenden Link sind die Empfehlungen von Fachleuten aus verschiedenen EU-Mitgliedsländern und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) zusammengefasst,  wie mit dem Abfall während der Coronavirus-Krise umzugehen ist.

Empfehlungen der EU zum Umgang mit Abfällen während der Coronavirus-Krise

14.04. 2020

Empfehlungen des Bundes an die Kantone für die Kehrichtentsorgung in ausserordentlicher Lage (COVID-19) Aktualisierte Version vom 07.04.2020

14. April 2020|

Das BAFU hat das Empfehlungsschreiben vom 20.03.2020 überarbeitet.

Link zu den aktualisierten Empfehlungen

24.03. 2020

Empfehlungen zur Entsorgung von Quarantäne-Abfällen aus Haushalten (COVID-19)

24. März 2020|

Damit die Infektion in diesem speziellen Zimmer verbleibt und nicht verschleppt wird, ist auch entsprechend mit den Abfällen umzugehen, welche in diesen Räumen anfallen.

Zum Download Merkblatt (pdf)

20.03. 2020

Empfehlungen des Bundes an die Kantone für die Kehrichtentsorgung in ausserordentlicher Lage (COVID-19)

20. März 2020|

Die Corona-Pandemie bringt in den Kantonen und weiten Teilen unserer Gesellschaft Verunsicherungen mit sich, so auch in der Abfallwirtschaft. Das BAFU hat in Absprache mit dem BAG, dem ASTRA und der SUVA das nachfolgende Empfehlungsschreiben erarbeitet, das Antworten auf die häufigsten Fragen geben soll.

Link zu den Empfehlungen des BAFU

03.03. 2020

Radioaktivitätsmessung

3. März 2020|

Das Bundesamt für Gesundheit hat seine Wegleitung «Überprüfung von Abfällen und Recyclingmaterialien auf mögliche Radioaktivität» publiziert. Diese Wegleitung legt die technischen Spezifikationen für Messgeräte und das Verfahren fest und präzisiert das Verfahren, das bei der Feststellung von Radioaktivität einzuhalten ist. 

Download: Überprüfung von Abfällen und Recyclingmaterialien auf mögliche Radioaktivität (pdf)

14.01. 2020

Plastik-Flut

14. Januar 2020|

Allein in der Schweiz beträgt der jährliche Plastikeintrag in die Umwelt ca. 5’000 Tonnen. Dabei stellt das Littering am Strassenrand durch Autofahrer mit einem Anteil von rund 60% die grösste Quelle dar. Der VBSA nimmt zu den möglichen Massnahmen, um diese Plastik-Flut einzudämmen, im folgenden Positionspapier Stellung:

Download: VBSA-Positionspapier (pdf)

02.12. 2019

VBSA-Fachtagung 2019

2. Dezember 2019|

Die diesjährige Tagung war der Logistik in der Abfallwirtschaft gewidmet. Wie fast jedes Jahr war der Anlass ausgebucht und ging reibungslos über die Bühne. Nachfolgend stehen die Präsentationen als PDF-Dokumente zum Herunterladen zur Verfügung:

0 Einführung
1 IGENASS: Wichtigste Erkenntnisse aus einem vierjährigen Projekt
2 Perspektiven für die Abfalllogistik
3 Elektrisierung der Abfall-Logistik: Nicht zu bremsen
4 Von Waste-Loop bis Cargo-Souterrain: Ein Querdenker erklärt seinen Ansatz
5 Circular Economy: Logistischer Albtraum oder business-as-usual?
6 CO2-Transport: Wie bringen wir tausende von Tonnen Treibhausgase nach Nordeuropa?
7 Trocken ausgetragene Schlacke: Inspiration für neue Logistiklösungen
8 ACTS AG und SBB Cargo: Zwei starke Partner in der Entsorgungslogistik