Projekt CITru : Erkundungsphase

CO₂
Letztes Update: 12. Dezember 2024

Das Pilot- und Demonstrationsprojekt CITru (CO2-Pilotinjektion in Trüllikon) prüft unter der Leitung der ETH Zürich die Machbarkeit eines CO2-Injektionstests durch ein stillgelegtes Bohrloch auf dem Gebiet der Gemeinde Trüllikon (ZH).

Im Herbst 2024 startete die Erkundungsphase von CITru. Sie umfasst vertiefte Untersuchungen des lokalen Untergrunds in über 1'000 Metern Tiefe mittels seismischer Messungen, Computersimulationen von verschiedenen Einspeiseszenarien und der Verteilung des CO2 in der Tiefe sowie detaillierter Risikoabschätzungen. Zudem werden Logistik, Budget und Konzessionsvorgaben für die mögliche Einspeisung von CO2 ermittelt. Erweist sich das Vorhaben nach Abschluss der Erkundungsphase Ende 2025 als ausreichend sicher, umweltverträglich und finanzierbar, würde die Umsetzungsphase gestartet werden. Darin enthalten wäre auch die Einspeisung von CO2 in den Untergrund, welche frühstens Mitte 2026 beginnen würde.

Projekt-Eckdaten
laufend
Beitrag VBSA Klimafonds
100'000
Gesamtkosten Projekt
2'100'000
Projektleitung
ETHZ, Begleitung von swisstopo, BFE und BAFU
Arbeiten am Bohrloch in Trüllikon
Themen
Thermische Verwertung
CO2
Carbon Capture
Energie
Klima
Statistiken
Ökobilanz
VBSA Innovation
KVA