Entsorgung von brennbaren, asbest-haltigen Abfällen in KVA

Wissen
Letztes Update: 30. Januar 2025

Die Entsorgung von asbesthaltigen Abfällen wird unsere Gesellschaft voraussichtlich noch Jahrzehnte beschäftigen. Heute werden auch die brennbaren asbesthaltigen Abfälle als Sonderabfälle in Deponien Typ E entsorgt. Vielleicht gibt es künftig eine bessere, nachhaltigere Lösung, diese gesundheitsgefährlichen Fasern zu entsorgen, ohne Altlasten für die nächsten Generationen zu schaffen?

Entsorgung asbesthaltiger Rückbaumaterialien – Stand der Technik

Bestimmte asbesthaltige und brennbare Rückbaumaterialien können in thermischen Anlagen behandelt werden. Der im Auftrag des BAFU erarbeitete und Ende 2024 fertiggestellte Bericht steht nachfolgend zum Herunterladen bereit:

Im Jahr 2024 erstellte der VBSA folgenden Leitfaden, welcher die KVA-Betreiber bei der sicheren Entsorgung der asbesthaltigen Abfall-Fraktionen in ihren Anlagen unterstützen soll:

Weiter hat der ASi-VBSA das Anforderungsprofil AP13B für den sicheren Umgang mit den asbesthaltigen Abfall-Fraktionen in KVA erarbeitet:

Im Jahr 2020 hat der VBSA eine Laborstudie in Auftrag gegeben, um das Verhalten von Asbestfasern unter KVA-Bedingungen zu untersuchen. Diese Studie zeigt, dass brennbare, asbesthaltige Abfälle sicher und zuverlässig in KVA entsorgt werden können. Unter den Bedingungen, die in KVA-Öfen herrschen, werden die Asbestfasern in eine andere, ungefährliche mineralische Form umgewandelt.

Themen
Thermische Verwertung
Energie
Statistiken
Ökobilanz
Asbest
Altlast