Das Vorprojekt vergleicht zwei CO2-Abscheidungstechnologien: Aminwäsche und HPC-Verfahren (Hot Potassium Carbonate). Nach umfassender Bewertung wurde das HPC-Verfahren bevorzugt, hauptsächlich aufgrund geringerer Umwelt- und Gesundheitsrisiken, obwohl es höhere Kosten verursacht.
Die Investitionskosten belaufen sich auf:
CHF 159 Millionen für die Aminwäsche-Variante
CHF 175 Millionen für das HPC-Verfahren
Die Betriebskosten liegen bei 78-84 CHF/tCO2, und die Gestehungskosten der gesamten Prozesskette bis zur Speicherung werden auf ca. 340-390 CHF/tCO2 geschätzt.
Das Projekt zeigt, dass sowohl die Fernwärmeversorgung als auch die CO2-Abscheidung gleichzeitig realisierbar sind. Der Stromverkauf wird jedoch um etwa 500-570 kWh/tCO2 abnehmen.